![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
AR 3000 62 - 2 beidseitig entspiegeltes Displayglas, optische Mehrfachentspiegelung, leicht getönt für kontrasterhöhende Wirkung |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 4 mm, 3 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 62 % | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | entspiegeltes Monitor- und TFT/LCD-Vorsatzglas | ||||||||||||||||||||
Optionen: | Siebdruck auf Glas | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 62 G 80 Einseitig entspiegeltes Displayglas, chemische Entspiegelung GW 80 Leicht getönt für kontrasterhöhende Wirkung |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 3 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 62% | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | Entspiegelnde Vorsatzscheibe für Plasma-/TFT/LCD-Bildschirme | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 62 G 80 SPL Einseitig entspiegeltes Abschirmglas, chemische Entspiegelung GW 80 Leicht getönt für kontrasterhöhende Wirkung, Splitterschutz durch Verbundglasaufbau 2-scheibig Leitende Beschichtung ca. 16 - 18 Ohm |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 7,38 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 62 % | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | Spezialaufbau für Plasma-Bildschirme | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 62 - 1 SP Einseitig entspiegeltes Displayglas, optische Mehrfachentspiegelung Leicht getönt für kontrasterhöhende Wirkung, Splitterschutz durch Verbundglasaufbau, 2-scheibig |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 4,48 mm, 5,38 mm, 6,38 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 62 % | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | entspiegeltes Monitor- und TFT/LCD-Vorsatzglas mit Splitterschutz | ||||||||||||||||||||
Optionen: | Siebdruck auf Glas | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 - 2 beidseitig entspiegeltes Displayglas, optische Mehrfachentspiegelung |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 2 mm, 3 mm, 4 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 90 % | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | entspiegeltes Monitor- und TFT/LCD-Vorsatzglas | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 - 1 SP einseitig entspiegeltes Displayglas, optische Mehrfachentspiegelung, Splitterschutz durch Verbundglasaufbau, 2-scheibig |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 4,38 mm, 5,38 mm, 6,38 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | |||||||||||||||||||||
Einsatz: | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 - 2 SP beidseitig entspiegeltes Displayglas, optische Mehrfachentspiegelung Splitterschutz durch Verbundglasaufbau, 2-scheibig |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 4,38 mm, 5,38 mm, 6,38 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 90 % | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | entspiegeltes Monitor- und TFT/LCD-Vorsatzglas mit Splitterschutz | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 G 80 Einseitig entspiegeltes Displayglas, chemische Entspiegelung GW 80 |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 1,1 mm, 2 mm, 3 mm, 4 mm | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 90 % | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | entspiegeltes TFT/LCD-Vorsatzglas | ||||||||||||||||||||
Optionen: | Siebdruck auf Glas, Splitterschutzausführung 2-scheibig | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 G 80 SP Einseitig entspiegeltes Splitterschutzglas, chemische Entspiegelung GW 80 Splitterschutz durch Verbundglasaufbau 2-scheibig |
|||||||||||||||||||||
lieferbare Glasstärken: | 2,6 mm, 4,38 mm, 6,38 mm | ||||||||||||||||||||
Einsatz: | entspiegeltes TFT/LCD-Vorsatzglas mit Splitterschutz | ||||||||||||||||||||
Optionen: | Siebdruck auf Glas | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 L | |||||||||||||||||||||
allgemeine Beschreibung | |||||||||||||||||||||
Bezeichnung / Bestellnummer |
AR 3000 90 L Best. Nr.: 20000803 (nicht entspiegelt, 4 mm) AR 3000 90 L Best. Nr.: 20000802 (nicht entspiegelt, 3 mm) |
||||||||||||||||||||
Funktion: | EMV-Schutzglas schließt Ihre Gehäuseöffnungen mittels einer hochtransparenten leitenden Beschichtung auf der Innenseite der Glasoberfläche. Der Aufbau ohne Drahtgeflecht ermöglicht eine glasklare Durchsicht auf Ihre Anzeige, die optional entspiegelt ausgeführt werden kann. Als Zubehör liefern wir speziell abgestimmtes Leitklebeband , mit dem die leitende Beschichtung des EMV-Schutzglases (Innenseite im Gehäuse) an das Gehäuse kontaktiert werden kann. Bitte nutzen Sie unser separates Datenblatt. Optional können die EMV-Schutzscheiben als vandalensicheres Verbundglas gefertigt werden. |
||||||||||||||||||||
technischer Aufbau | |||||||||||||||||||||
Maße: | Die Gläser werden nach kundenspezifischen Einbaumaßen gefertigt. Hierbei muß berücksichtigt werden, daß das EMV-Schutzglas auf der Innenseite des Gehäuses umlaufend kontaktiert wird und dort ein nicht transparenter Abschnitt entsteht. Dieser Streifen ist 10 mm breit und muß zum transparenten Glasmaß addiert werden. | ||||||||||||||||||||
Glasstärke: | 3 mm, 4 mm | ||||||||||||||||||||
Leitende Beschichtung: | Standard < 20 Ohm/Quadrat | ||||||||||||||||||||
Standardmaße: |
|
||||||||||||||||||||
Maßtoleranz: | Länge + Breite = +/- 1 mm | ||||||||||||||||||||
Ausführung: | Kanten facettiert, Ecken gestoßen | ||||||||||||||||||||
Zubehör: | leitendes Klebeband, siehe separates Datenblatt | ||||||||||||||||||||
Max. Betriebstemperatur: | Standard: + 45° C | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 90 % | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
AR 3000 90 G 80 SP L | |||||||||||||||||||||
allgemeine Beschreibung | |||||||||||||||||||||
Bezeichnung | AR 3000 90 680 SP L |
||||||||||||||||||||
Funktion: | EMV-Schutzglas, frontseitig chemisch GW80 entspiegelt Splitterschutz durch Verbundglasaufbau 2-scheibig, schließt Ihre Gehäuseöffnungen mittels einer hochtransparenten leitenden Beschichtung auf der Innenseite der Glasoberfläche. Der Aufbau ohne Drahtgeflecht ermöglicht eine glasklare Durchsicht auf Ihre Anzeige. Als Zubehör liefern wir speziell abgestimmtes Leitklebeband , mit dem die leitende Beschichtung des EMV-Schutzglases (Innenseite im Gehäuse) an das Gehäuse kontaktiert werden kann. Bitte nutzen Sie unser separates Datenblatt. |
||||||||||||||||||||
technischer Aufbau | |||||||||||||||||||||
Maße: | Die Gläser werden nach kundenspezifischen Einbaumaßen gefertigt. Hierbei muß berücksichtigt werden, daß das EMV-Schutzglas auf der Innenseite des Gehäuses umlaufend kontaktiert wird und dort ein nicht transparenter Abschnitt entsteht. Dieser Streifen ist 10 mm breit und muß zum transparenten Glasmaß addiert werden. | ||||||||||||||||||||
Glasstärke: | 4,48 mm, 5,48 mm, 6,38 mm | ||||||||||||||||||||
Leitende Beschichtung: | Standard < 20 Ohm/Quadrat | ||||||||||||||||||||
Standardmaße: |
|
||||||||||||||||||||
Maßtoleranz: | Länge + Breite = +/- 1 mm | ||||||||||||||||||||
Ausführung: | Kanten facettiert, Ecken gestoßen | ||||||||||||||||||||
Zubehör: | leitendes Klebeband, siehe separates Datenblatt | ||||||||||||||||||||
Max. Betriebstemperatur: | Standard: + 60° C | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 90 % | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Leitklebeband |
|||||||||||||||||||||
allgemeine Beschreibung | |||||||||||||||||||||
Bezeichnung | Leitklebeband | ||||||||||||||||||||
Funktion: | Leitendes Klebeband wird verwendet, um EMV-Schutzscheiben umlaufend, entlang der ganzen Glaskante, an die Innenseite des ebenfalls leitenden Gehäuses zu kontaktieren. Damit wird eine durchgehende Schirmung erreicht. | ||||||||||||||||||||
technische Spezifikation | |||||||||||||||||||||
Aufbau: | Kupferfolie, verzinnt, lötbar, korrosionsbeständig | ||||||||||||||||||||
Klebemasse: | hochleitfähige, silbergefüllte Acrylatklebemasse | ||||||||||||||||||||
Maße: | 20 mm x 33 m | ||||||||||||||||||||
Gesamtdicke: | 0,076 mm | ||||||||||||||||||||
Durchgangswiderstand: | 0,002 Ohm / inch2 | ||||||||||||||||||||
Oberflächenwiderstand: | 0,58 Ohm / inch2 | ||||||||||||||||||||
Klebkraft: | 0,25 N / 25 mm | ||||||||||||||||||||
Reißkraft: | 163 N / 25 mm | ||||||||||||||||||||
Reißdehnung: | 6% | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
zu beachten | |||||||||||||||||||||
Leitfähigkeit: | Für einen optimalen EMV-Schutz ist eine Leitfähigkeit der Innenseite des Gehäuses um die Glaskante herum maßgebend. Diese Leitfähigkeit muß, speziell bei eloxierten Rahmen oder Fronten, durch flächige Auflage ermittelt werden, nicht mit einer Meßspitze. | ||||||||||||||||||||
Lieferzeit: | Ab Lager | ||||||||||||||||||||
Lieferform: | Standardrolle 33 m x 20 mm | ||||||||||||||||||||
Verarbeitung: | Nur auf trockene, fettfreie Oberflächen kleben. | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Heizscheiben |
|||||||||||||||||||||
allgemeine Beschreibung | |||||||||||||||||||||
Bezeichnung: | Heizglas | ||||||||||||||||||||
Funktion: | Heizgläser aus der Produktion von glas platz sind hochtransparente Gläser, die ohne sichtbare Heizdrähte eine flächige Widerstandsheizung bieten. Damit können beispielsweise Standard-Flachbildschirme weit unterhalb ihrer spezifizierten Umgebungstemperatur betrieben werden. Die Heizung erfolgt flächig, vor dem gesamten Display. Als Zubehör bieten wir eine elektronische Heizungsregelung an, die den Energieverbrauch, abhängig von den Umgebungstemperaturen, auf das notwendige Maß beschränkt. Bitte nutzen Sie unser separates Datenblatt. Optional können die Heizscheiben als vandalensicheres Verbundglas gefertigt werden. |
||||||||||||||||||||
technischer Aufbau | |||||||||||||||||||||
Maße: | Die Gläser werden nach kundenspezifischen Einbaumaßen gefertigt. Hierbei muß berücksichtigt werden, daß in der Regel die Längskanten kontaktiert werden und dort ein nicht transparenter Abschnitt entsteht. Diese beiden Streifen sind jeweils 20 mm breit und müssen zum transparenten Glasmaß addiert werden. Prinzipskizze: |
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Standardglasstärke: | 4 mm | ||||||||||||||||||||
Standardmaße: |
|
||||||||||||||||||||
Maßtoleranz: | Länge + Breite = + / -1 mm | ||||||||||||||||||||
Ausführung: | Kanten facettiert, Ecken gestoßen | ||||||||||||||||||||
Kontaktierung: | Anschlußkabel L = 200 mm zugentlastet verklebt, kontaktiert mit lötbarem Leitklebeband an beiden Längsseiten | ||||||||||||||||||||
Zubehör: | Heizungsregelung, siehe separates Datenblatt | ||||||||||||||||||||
Max. Betriebstemperatur: | + 60° C | ||||||||||||||||||||
Transmission: | ca. 90% | ||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Heizungsregelung |
|||||||||||||||||||||
allgemeine Beschreibung | |||||||||||||||||||||
Bezeichnung / Bestellnr.: | Heizungsregelung, Best.Nr. 322 0000 1 | ||||||||||||||||||||
Funktion: | Die Heizungsregelung ist ein optionales Zubehörteil zu den Heizscheiben der Fa. glas platz. Sie wird zwischen der Stromversorgung und der Heizscheibe eingesetzt und schaltet die Betriebsspannung je nach Temperaturverlauf auf das Heizglas frei. | ||||||||||||||||||||
technische Beschreibung | |||||||||||||||||||||
Aufbau: | SMD-Platine mit elektronischer Regelung | ||||||||||||||||||||
Maße: | 75 x 15 x 6 mm 2 freie Befestigungsbohrungen D = 2,5 mm, Abstand 70 mm |
||||||||||||||||||||
Lieferumfang: | lose beigelegte Platine zur Heizscheibe | ||||||||||||||||||||
Schnittstellen: | Stromversorgungskabel 200 mm angelötet 2 Lötaugen für Anschluß der Heizscheibe |
||||||||||||||||||||
Anschlußleistung: | + 12 V DC | ||||||||||||||||||||
Einschalttemperatur: | + 5°C bei fallender Temperatur | ||||||||||||||||||||
Ausschalttemperatur: | + 15°C bei steigender Temperatur | ||||||||||||||||||||
Betriebsstrom: | je nach Fläche und Längen/Seitenverhältnis der Heizscheibe, ca. 1,1 Amp für 10,4" Displays | ||||||||||||||||||||
|